Dieses Handbuch steht am Beginn des Projekts Start The Change! als Baustein, um das regionale Bildungsangebot zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) in 12 europäischen Ländern zu verbessern. Durch das Bildungsmodell, das dem Projekt zugrunde liegt, sollen sich junge Menschen als aktive WeltbürgerInnen begreifen und sich für die Erreichung der globalen Entwicklungsziele einsetzen. Als thematischer Schwerpunkt wurden die Wechselwirkungen zwischen den globalen Ungleichheiten und der Migration im Kontext der globalen Nachhaltigkeitziele herausgegriffen.

Das Handbuch soll als Unterstützung für LehrerInnen und außerschulische PädagogInnen dienen, um innovative Bildungsaktivitäten zu gestalten, die junge Menschen auf ihrem Weg zu Weltbürgerinnen und Weltbürgern begleiten.

Ein Handbuch, das Inspiration für eine Bildungsarbeit sein möchte, in der PädagogInnen den SchülerInnen zur Seite stehen, um sie dazu anzuregen, in und außerhalb der Schule als WeltbürgerInnen zu agieren – aktiv, aufmerksam und kritisch.

EDUCATIONAL PATH
MIGRATION IM GLOBALEN KONTEXT